Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im ländlichen Raum der Konsum von regionalwachsenden Früchten stetig zurückgegangen, während der Anteil an Obst und Gemüse, das quer durch Europa transportiert und in den Supermärkten angeboten wird, überproportional gewachsen ist. Gleichzeitig gibt es in ländlichen Gebieten jedes Jahr große Überschüsse an Obst und Gemüse von nicht genutzten Streuobstwiesen, öffentlichen Flächen und privaten Gärten mit altem Obstbaumbestand wie auch durch den Anbau in Hausgärten und auf Ackerflächen.
2015 sind Dörfer zu einem Zufluchtsort für Asylsuchende und Asylwerbende geworden. Die unentgeltliche Unterstützung von Asylwerber_innen bei der Anlage und Pflege von Gemüseanbauflächen und bei der Ernte und Verarbeitung von Obst soll ähnlich den Erfahrungen in den interkulturellen Gärten vieler (Groß)Städte dem Integrationsprozess dienen. Die praktische Arbeit mit Pflanzen dient einerseits der Gesundung (viele Flüchtende erlitten Traumatisierungen durch die Umstände ihrer Flucht) andererseits eine praktische Unterstützung des Deutschkurses (vgl. Müller, Christa 2002: Wurzeln schlagen in der Fremde. Die internationalen Gärten und ihre Bedeutung für Integrationsprozesse, oekom verlag München).
Projekt:
laufend
soziale Netzwerke, Direktvermarktung, Integration, ländlicher Raum
Machold, I. und Dax, T. (2017): Migration und Integration: Anstoß zur sozio-kulturellen Veränderung ländlicher Regionen durch internationale Migration. In: Kordel, S. und Pohle, P. (eds): Zuwanderung in ländlich-periphere Gebiete Europas: individuelle Beweggründe, methodische Ansätze und Auswirkungen auf ländliche Entwicklung. Europa Regional 24, 2016 (2017) I 1-2, S. 82-96.
Machold, I. und Dax, T. (2016) Integration in ländlichen Regionen. In: Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20, Heft 1.16, Wien, 14. Fischer, M., Asamer-Handler, M., Handler, F., Mollay, U., Michalek, W., Dax, T. und Oedl-Wieser, T. (2016) Masterplan „Land und Leben“ Prozessdokumentation, im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung, Wien, Graz und Hartberg, 45S.
Machold, Ingrid und Dax, Thomas (2016) Integration in ländlichen Regionen. In: Zukunftsraum Land – Zeitschrift für ländliche Entwicklung 1.16. Wien. S. 14-15
Dax, Thomas and Machold, Ingrid (2015) Rising immigrant population
and integration in rural areas, Changes in the Geography of
Migration and new Orientation of Integration Processes, in:
Permanent Secretariat of the Alpine Convention (ed.) Demographic
Changes in the Alps, Report on the state of the Alps, Alpine
Signals – Special Edition 5. Innsbruck, 44-47. (also in German,
Italian, French and Slovenian)
http://www.alpconv.org/en/publications/alpine/Documents/RSA5en.pdf
Machold, Ingrid und Dax, Thomas (2014) Integrationsimpulse für
ländliche Regionen. In Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des
Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft, Wien, Ausgabe 01/2014, 10S.
http://www.lebensministerium.at/dms/lmat/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Integration/01_Machold_Dax_Integrationsimpulse.pdf
Gmeiner, Philipp und Hovorka, Gerhard (2014) Die Ex-ante
Evaluierung der Programms Ländliche Entwicklung am Beispiel der
Ausgleichszulage. In Ländlicher Raum Online-Fachzeitschrift des
BMLFUW. September 2014
http://www.bmlfuw.gv.at/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Ausgleichszulage.html
Machold, Ingrid, Dax, Thomas, Strahl, Wibke (2013): Potenziale
entfalten. Migration und Integration in ländlichen Regionen
Österreichs. Forschungsbericht Nr. 68 der Bundesanstalt für
Bergbauernfragen. Wien. 168 Seiten.
Dax, Thomas, Hovorka, Gerhard (2013): Multifunktionale
Landwirtschaft in der Region Pinzgau/Pongau. Ausgewählte Ergebnisse
des EU-Projekts TOP-MARD. In: Ländlicher Raum, Online
Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 02/2013. Wien, 10 Seiten
Hovorka, Gerhard: Ergebnisse der Halbzeitevaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile in Österreich (M 211 und 212). In: Ländlicher Raum. Online-Fachzeitung des BMLFUW, Juli 2011, 11 Seiten
Machold, Ingrid (2011): Auswirkungen regionalpolitisch relevanter Leitbilder auf die Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen. In: Ländlicher Raum– Online-Zeitschrift des Lebensministeriums, Februar 2011. www.laendlicher-raum.at
Hovorka, Gerhard (2011): Die Reform der Agrarpolitik der EU aus Sicht der Berggebiete. In: Ländlicher Raum – Online-Zeitschrift des Lebensministeriums, Jänner 2011, 12 Seiten. www.laendlicher-raum.at
Hovorka, Gerhard/Groier, Michael (gem. mit Ortner, Karl/Erika Quendler – AWI): Vergleich ausgewählter Förderungsmaßnahmen in Vorarlberg mit benachbarten Regionen. In: Ländlicher Raum. Mai 2010 (www.laendlicher-raum.at)
Hovorka, Gerhard (gem. mit Ortner, Karl – AWI): Theorie und Praxis der Evaluation der Agrarpolitik am Beispiel Vorarlberg. In: Ländlicher Raum. April 2010 (www.laendlicher-raum.at)
Dax, Thomas und Machold, Ingrid (2007): Förderung der landwirtschaftlich benachteiligten Gebiete in den Neuen Mitgliedstaaten der EU. In: Ländlicher Raum, Online - Fachzeitschrift des BMLFUW, Wien, Jänner 200714 pp. www.laendlicher-raum.at
Hovorka, Gerhard: \"The influence of agricultural policy on the structure of mountain farms in Austria“, in: Ländlicher Raum, online-Zeitschrift des BMLFUW, Oktober 2006
Dax, T. und Machold, I.: Benachteiligte Gebiete in den Neuen Mitgliedsstaaten, Integration in das EU-Förderinstrumentarium, Facts&Features Nr. 35, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Dezember 2006, 33 Seiten
Hovorka, Gerhard: Ergebnisse der Evaluierung der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete in Österreich, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Nr. 1/2005, Wien (http://www.laendlicher-raum.at)
Hovorka, Gerhard (gem. mit Kirner Leopold, BAWI): Empirische Analyse der Direktzahlungen in der österreichischen Landwirtschaft. in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMFLUW, Oktober 2005
Dax, Thomas / Hovorka, Gerhard: Trends der Regionalentwicklung der Berggebiete in Europa, in: Ländlicher Raum, Online-Zeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 1/2005, Wien
OEDL-WIESER, Theresia: „Die Integration von Gleichstellung in die regionale Entwicklung Österreichs – notwendige Strategie oder lästiges Übel“ in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 6/2003, Wien 2003, www.laendlicher-raum.at
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema