Angesichts der wettbewerbs- und umweltorientierten Ausrichtung des Programms LE 07-13 stellt sich die Frage, welche Anknüpfungspunkte es zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männern gibt. Auf den ersten Blick erscheint dies schwierig, wird jedoch in Betracht gezogen, dass der Großteil der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe von Familien bewirtschaftet wird und mehr als drei Viertel der österreichischen Bevölkerung in ländlichen Regionen leben, so ist der Personenbezug deutlich. Des Weiteren zielen sowohl die Gleichstellungspolitik als auch die Ländliche Entwicklungspolitik auf die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Männern in gleicher Weise ab. Während die Gleichstellungspolitik ihre Aufgabe primär im Abbau der hierarchischen Geschlechterverhältnisse bzw. Ungleichheitsstrukturen sieht, steht im Politikfeld Ländliche Entwicklung die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft und der ländlichen Wirtschaft sowie die Stärkung der Entwicklungspotenziale im Mittelpunkt.
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 673.55957 kb | ![]() |
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff28 1.26813 mb 24.10.12
|
![]() |
ff45 2.87123 mb 24.10.12
|
![]() |
ff46 1.85424 mb 24.10.12
|
![]() |
ff47 3.96341 mb 24.10.12
|
![]() |
ff48 673.55957 kb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb57 3.59599 mb 24.10.12
|