Inhaltlich geht es dabei um die wesentlichsten Zusammenhänge auf den globalen Agrarmärkten, die besonderen Hintergründe der Hungerproblematik sowie um die Beherrschung der globalen Agrarmärkte durch wenige multinationale Konzerne. Insbesondere werden die monopolartigen Strukturen am Saatgut und Sojamarkt aufgezeigt. Diese Inhalte wurden auch als Impulsreferat bei der Eröffnung der Ausstellung „Wir haben den Hunger satt“ an der Pädak Graz-Eggenberg referiert.
Link: http://www.kfunigraz.ac.at/globalstudies
Nachdem von verschiedensten Seiten ersucht wurde, die Inhalte und die Unterlagen dieser Vorlesung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, stellen wir sowohl die deutsche als auch englische Version in unserer Homepage zum Download zur Verfügung.
{quickdown:215}
{quickdown:216}