Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Diese Forschungsdokumentation soll den Wissenstransfer zu Wissenschaft, Lehre, Beratung und Praxis weiter verbessern.
Publikation
Groier, Michael/Schermer, Markus (Hrsg.): Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext, Band 2, Forschungsbericht Nr. 55, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Mai 2005, 161 Seiten
Der biologische Landbau in Österreich durchläuft derzeit eine spannende aber auch zweispältige Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung. Diese Studie verfolgt deshalb die Intention, eine möglichst umfassende Zusammenschau der Entwicklungen der gegenw...
Der biologische Landbau in Österreich durchläuft derzeit eine spannende aber auch zweispältige Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung. Diese Studie verfolgt deshalb die Intention, eine möglichst umfassende Zusammenschau der Entwicklungen der gegenw...
Von der Unmöglichkeit eines Nebeneinander Gentechnik ist die „Summe der Methoden zur Charakterisierung und Isolierung von genetischem Material, zur Bildung neuer Kombinationen von genetischem Material sowie zur Wiedereinführung und Vermehrung von neu kombiniertem Erbmaterial in anderer biolog...