Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Diese Forschungsdokumentation soll den Wissenstransfer zu Wissenschaft, Lehre, Beratung und Praxis weiter verbessern.
Publikation
Hovorka, Gerhard (2011): Die Reform der Agrarpolitik der EU aus Sicht der Berggebiete. In: Ländlicher Raum – Online-Zeitschrift des Lebensministeriums, Jänner 2011, 12 Seiten. www.laendlicher-raum.at
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union (EU) nach 2013 ist in Diskussion. Ein wichtiger Teil betrifft Ziele, Budgetumfang, Ausgestaltung und Verteilungsmechanismen der Direktzahlungen. In diesem Beitrag wird die neuere Geschichte der EU-Agrarpolitik kurz dargestellt ...
Ländliche Entwicklung ist eine komplexe Aufgabe, die weit über die Agrarpolitik hinausgeht, und nicht über die Förderung eines einzelnen Wirtschaftssektors allein zu bewerkstelligen ist. In diesem Beitrag geht es daher nicht bloß um die Weiterentwicklung der Maßnahmen zur „Entwicklung des...
Den Berggebieten und ihrer Bevölkerung wird in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit gegeben. Einen Meilenstein stellt das von der UNO Generalversammlung beschlossene Internationale Jahr der Berge 2002 dar, in dem weltweit eine große Zahl von Veranstaltungen stattfindet und bereits in de...