Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Diese Forschungsdokumentation soll den Wissenstransfer zu Wissenschaft, Lehre, Beratung und Praxis weiter verbessern.
Publikation
Wiesinger, Georg: Ursachen und Wirkungszusammenhänge der ländlichen Armut im Spannungsfeld des sozialen Wandels. Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA). Band 12, Wien, S. 43 – 73, 2005
Wodurch unterscheidet sich eigentlich ländliche Armut von städtischer Armut? Vielfach wird ins Treffen geführt, dass der ländliche Raum keine besondere Forschungskategorie darstelle, an welcher sich Armut festmachen ließe, denn am Land gäbe es Alters-, Frauen- und Kinderarmut etc. in gleich...
Zwischen Marginialisierung und lebbarer Vielfalt Die Konstituierung von räumlichen und gesellschaftlichen Strukturen ist ein wechselseitiger Prozess, in dem Frauen aufgrund ihrer benachteiligten gesellschaftlichen Position weniger Möglichkeiten und Macht haben, gestaltend mitzuwirken. Ihr Zugan...
In Österreich wird unter Ländlicher Sozialforschung die wissenschaftliche Bearbeitung von Fragestellungen verstanden, die sich mit den Menschen im ländlichen Raum - also keineswegs nur mit der bäuerlichen Bevölkerung - befassen. Die ländliche Sozialforschung ist dabei im Wesentlichen ein Te...