Internationaler Tag der Berge 2019 - Bericht
|
Internationaler Tag der Berge 2019
|
Präsentation Vortrag Kleinlandwirtschaft in Österreich
|
FB71: Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
|
FF58: Akteur-Netzwerke im präventiven Schutzwasserbau des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung
|
Fact Sheet ROBUST-Study Region "Steirischer Zentralraum"
|
Internationaler Tag der Berge 2018
|
FF57: Ländlicher Raum 4.0 - Bestandsaufnahme und kritische Rezeption
|
Internationaler Tag der Berge 2018
|
Rezension des Buches "Frauen Women"
|
FB70: Gute Konzepte am richtigen Ort?
|
BF157/17: ESPON ALPS 2050. Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision
|
FF56: Ex-post Evaluierung der LEADER-Maßnahmen
|
FS15: Frauen in der österreichischen Berglandwirtschaft
|
Nachlese zum Vortrag: Die Förderung der Berglandwirtschaft
|
BF156/17: Rural Urban Outlooks: Unlocking Synergies (ROBUST)
|
BF155/17: Ländlicher Raum 4.0? - Bestandsaufnahme und kritische Rezeption
|
BF153/16: Processes, Features and Cycles of Inner Peripheries in Europe (PROFECY)
|
Die Förderung der Berglandwirtschaft – Rückschau, aktuelle Situation und Ausblick
|
FS14: Was ist dran am Exodus der Frauen am Land?
|
FF54: Die Evaluierung der Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile
|
FF55: Integrative Gartenarbeit mit Flüchtlingen
|
FF55: Integrative Gartenarbeit mit Flüchtlingen - arabische Version
|
Small scaled family farms in Austria
|
Vortrag: Berglandwirtschaft - Aus Tradition und Verantwortung für morgen
|
Internationaler Tag der Berge 2016
|
BF152/16: Climate change adaptation and protection from natural hazards: Capacity building for people with migration background in Austria (CCCapMig)
|
Organic farming in Austria is family farming
|
Gli Interventi Assisti con Animali come nuova opportunitá per le aziende agricole di piccole dimensioni
|
BF151/16: Die Entwicklung sozialer Netzwerke für die Direktvermarktung von Obst und Gemüse, wie auch für die Integration von Asylwerbenden im ländlichen Raum
|
BF150/16: Begleitende Evaluierung des Österrreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020
|
BF149/15: Bäuerliche Kleinbetriebe und Kooperationen zwischen regionaler Nachhaltigkeit und Globalisierung
|
BF148/15: Entwicklungs- und Anpassungsstrategien für die von Bevölkerungsrückgang bedrohten Regionen in Österreich (ÖREK-Input)
|
Internationaler Tag der Berge am 11. Dezember 2015
|
FS13: Family Farming in Austria
|
BF147/15: Masterplan ländlicher Raum - Analyse und Vorbereitung der Umsetzung
|
BF146/15: A New Approach for Rural Development in Georgia
|
FS10: Tiefe Ökologie: Leben und Arbeiten in Verbundenheit mit der Natur
|
Rezension des Buches "Almen in Österreich"
|
Rezension des Buches "Schafe in Tirol"
|
FF53: Ländliche Mobilität in Österreich
|
BF145/15: Synthese der Ex-ante Evaluierungen der Ländlichen Entwicklungsprogramme 2014-2020
|
Österreich als Gentechnikfreie Zone in Europa
|
Bäuerinnentag 2015: Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft“
|
BF144/15: Capacity Development of the Agriculture of Georgia - Consulting Service on Less Favourable Area Development
|
BF143/15: Public Ecosystem Goods and Services from land management - Unlocking the Synergies (PEGASUS)
|
BF142/15: Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital in ländlichen Regionen
|
BF141/15: Vielfalt und Resilienz - Dynamik und Entwicklungspfade sozial-ökologischer Systeme, dargestellt anhand des Biospärenparks Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge
|
BF139/14: Support for development of high mountain development strategy in the Republic of Georgia
|
Vortrag und Buchpräsentation Frauen am Land - Potentiale und Perspektiven
|
Tagungsband „Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven“ erschienen
|
FS09: Wald in Österreich
|
BF138/14: Soziale Einflussfaktoren auf den Erfolg von passivem Hochwasserschutz
|
FS08: Konventionalisierungsrisiken in der österreichischen Biolandwirtschaft
|
FS01: Mapping Gender – Analyse geschlechter-disaggregierter Daten im Bereich von ländlichen Regionen in Österreich
|
FS02: Frauen in der Landwirtschaft in Österreich
|
FS03: Politische Mitbestimmung von Frauen in ländlichen Regionen Österreichs
|
FS04: Zugang und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie in ländlichen Regionen in Österreich aus Geschlechterperspektive
|
BF136/13: Migration und Leader
|
BF137/14: Ex-post Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013
|
BF135/13: Ex-Ante Evaluierung des Programms Ländliche Entwicklung 2014-2020 (LE 2020) in Österreich
|
FS07: Biostruktur und -entwicklung in Österreich
|
FS06: Biolandbau International
|
FS05: Außerfamiliäre Kinderbetreuung in ländlichen Regionen
|
FB69: Wie weit darf Bio gehen?
|
Konventionalisierung in der biologischen Landwirtschaft: Mythos oder Realität?
|
FB67: Vom Wert der Biodiversität
|
FB68: Potenziale entfalten
|
FB66: Soziale Landwirtschaft
|
„Migration und Integration: Wie kann das Potenzial der Zuwanderung in ländlichen Regionen besser entwickelt werden?"
|
FF51: Multifunktionalität und die Entwicklung des Ländlichen Raums
|
FF52: Was ist Tiefenökologie und der Weg des Kreises?
|
BF133/12: Mountain Milk and Cheese in Austria: a Case Study for Mountain Products Supply Chains
|
Beschäftigungswirkungen von auswählten Politikprogrammen für den ländlichen Lebensraum
|
BF131/11: Strukturelle Analyse der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe
|
FF49: Green Care in Landwirtschaft und Gartenbau
|
FF50: Analyse regionaler Wertschöpfungsketten am Beispiel landwirtschaftlicher Produktionsprozesse
|
BF130/11: Migration in ländlichen Räumen
|
BF132/11: Green Care
|
Die Zukunft der Berglandwirtschaft
|
FF47: Halbzeitbewertung der LEADER-Maßnahmen
|
FF48: Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern in den Ländlichen Entwicklungsprogrammen i
|
FB64: Die Agro-Gentechnik zwischen Gen-Verschmutzung und Gentechnikfreiheit
|
FF45: Sozioökonomische Effekte des ÖPUL
|
FF46: Die Evaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile
|
FF43: Almstatistik 2009
|
FF44: Regionale Ungleichheit in der Daseinsvorsorge - Konzepte und Leitbilder
|
FF42: Regionale Lage des Betriebes
|
BF124/09: Erreichbarkeit und Mobilität im ländlichen Raum
|
BF125/09: Die sozio-ökonomische Bedeutung des Waldes im österreichischen Berggebiet
|
BF126/09: Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013
|
BF127/09: Facing sustainablility
|
BF128/09: Abgrenzung der Sonstigen Benachteiligten Gebietes
|
FF41: Das Potential von GIS-Rasteranalysen
|
Auf dem Weg zur Bioregion
|
FB61: Auf dem Weg zur Bioregion
|
BF121/08: Veränderung der Qualität von Bioprodukten im Zuge der Konventionalisierung des Biologischen Landbaus
|
BF116/08: Assesing the impact of Rural Development policies - RuDI
|
BF117/08: Die Bedeutung von LEADER in Österreich - eine qualitative Analyse
|
BF118/08: Sozioökonomische Auswirkungen und Anpassungsstrategien auf den Klimawandel in Berggebieten
|
BF119/08: Ländliche und periphere Räume
|
BF120/08: Analyse der Verwendung und Nutzung
|
BF122/08: Evaluierung der Landwirtschaftsförderung
|
BF123/08: European Development Opportunities in Rural Areas - EDORA
|
FF40: Umweltinstrument oder agrarökologisches Feigenblatt?
|
FB62: Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen in Österreich
|
FB63: Schmackhafte Aussichten?
|
FF37: Soziale Nachhaltigkeit und Netzwerke
|
FF39: Was brachte der EU-Beitritt der österreichischen Landwirtschaft?
|
FF38: Regionale bäuerliche Produkte und der EU-Markenschutz
|
FB59: Innovativ Bergauf oder Traditionell Bergab?
|
FB58: Das Politische ist persönlich, das Persönliche ist politisch
|
FF36: Vortragsunterlagen zur Präsentation
|
FF36: Wenn der Postfuchs nicht mehr winkt
|
BF115/07: Entwicklungsszenarien und Visionen - eine essayistische Darstellung
|
BF114/07: Ex-post-Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums (2000-2006)
|
BF113/07: Regionale Ungleichheit in der Daseinsvorsorge
|
BF112/07: Direktzahlungen aufgrund des notwendigen Arbeitseinsatzes
|
BF111/07: TERESA
|
FB57: Zeitreisen(de) im ländlichen Raum
|
FF35: Benachteiligte Gebiete in den Neuen Mitgliedstaaten
|
BF110/06: COST Aktion 866 „Therapie in Landwirtschaft und Gartenbau“
|
BF108/06: Study on Environmental Cross-compliance Indicators in the context of the Farm Advisory System - CIFAS
|
Projektpräsentation „Frauen und Politik am Land“
|
FB56: Frauen und Politik am Land
|
Biolandbau und Gentechnik (2005)
|
Soziale und wirtschaftliche Integration von Jugendlichen im ländlichen Raum (2005)
|
BF107/06: Lebensform Landwirtschaft
|
BF109/06: Berglandwirtschaft hat Zukunft
|
Empirische Analyse der Direktzahlungen in der österreichischen Landwirtschaft
|
FF34: Räumliche Wirkung der GAP und der ländlichen Entwicklungspolitik
|
FB55: Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext - Band II
|
FB54: Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext - Band I
|
FF33: Braucht Sloweniens Landwirtschaft eine Soziale Betriebshilfe?
|
FB53: Versorgung gefährdet?
|
BF/E4: Arbeitsplätze (Beschäftigungspotential) im Agrarkomplex
|
BF/E3: Ex-ante Evaluierung des Österreichischen Programms zur Gemeinschaftsinitiative LEADER
|
BF/E1: Ex-ante Evaluierung der Einheitlichen Dokumente der Programmplanung (1995-1999)
|
BF/E2: Entwicklung und Erprobung innovativer Fortbildungsprogramm für Frauen
|
BF029/85: Rural Change in Europe: Research Programme on Farm Structures and Pluriactivity
|
Die Integration von Gleichstellung in die regionale Entwicklung Österreichs (2004)
|
Biodiversity, Landscape and Ecosystem Service of Agriculture
|
Analyse und Bewertung der EU-Ausgleichszulage in Österreich für den Zeitraum 1995-2000 (2002)
|
Die Bergbauernförderung hat in Österreich zentrale Bedeutung (2001)
|
Der Neue Berghöfekataster (2003)
|
A Holistic Approach to Mountain Development Research (2003)
|
Evaluation of the compensatory allowances scheme (2004)
|
Berggebietspolitik in Europa - Start einer umfassenden Bewertung (2000)
|
FF32: Berggebiete in Europa
|
BF099/05: Raumentwicklung im Alpengebiet
|
BF100/05: Public services in sparsely populated Mountain Regions
|
BF105/05: Zukunft in den Alpen
|
BF101/05: Die EU-Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013
|
BF106/06: Betriebsleiterinnen auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
|
BF104/05: Mapping Gender
|
Eckpfeiler der Agrarpolitik in Österreich seit 1945 (2005)
|
FF31: Auswirkungen des Österreichischen Programms
|
FF30: Beschäftungswirkungen im Rahmen des Österreichen Programms
|
BF032/86: Erstellung von Unterlagen für den neuen Berghöfekataster (BHK) und das Erschwernispunktesystem
|
BF098/05: Bioregionen als Modell für nachhaltige Regionalentwicklung
|
BF002/79: Strukturdaten des Berggebietes und sonstiger benachteiligter Gebiete
|
FB51: Wachsen und Weichen
|
FF26 - The Role of Austrian Farm Women
|
Experiences from rural development policy in Austria
|
Armut im ländlichen Raum
|
Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
|
Abgrenzung des Berggebietes
|
Der Neue Berghöfekataster
|
FB52: Den Bergbauernbetrieben wird nichts geschenkt
|
BF097/04: TOP-MARD
|
FF29: Einkommenswirkungen im Rahmen des Österreichischen Programms
|
FF28: Chancengleichheit im Rahmen des Österreichischen Programms
|
FF27: Sozioöknomische Effekte des Österreichischen Agrarumweltprogramms
|
BF095/04: Frauen als Akteurinnen in der Agrar- und Regionalpolitik
|
BF096/04: Biodiversität in Berggebieten - Wirtschaftliche Ansätze
|
FF25: Regionalentwicklung im Berggebiet und institutioneller Wandel
|
FB0a: Voices of Rural Youth. A Break with Traditional Patterns?
|
FF24: Perspektiven für die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raumes
|
FB0b: Das Brot der Zuversicht
|
BF094/03: Territoriale Systeme gegen Ausgrenzung und Armut
|
BF090/03: The Territorial Impact of Common Agricultural Policy and Rural Development Policy
|
BF091/03: Analysis of Mountain Areas in the European Union and in the Applicant Countries
|
BF092/03: EUROLAN-Strengthening the Multifunctional Use of European Land: Coping with Marginalisation
|
BF093/03: Konzeptaufbau im mittleren und oberen Management der überbetrieblichen Zusammenarbeit
|
FB48: Biodiversität im Alpengebiet. Evaluation und Bewertung. OECD-Fallstudie
|
FB49: Beschäftigungseffekte agrar- und regionalpolitischer Maßnahmen
|
FB50: Jung und niemals zu Hause.
|
FF22: Die EU-Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
|
FF23: Der Neue Berghöfekataster. Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem
|
BF088/02: Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums
|
BF085/02: Infrastrukturentwicklung im ländlichen Raum
|
BF086/02: Grundlagen für eine gleichstellungsorientierte Regionalentwicklung
|
BF087/02: Evaluierung des österreichischen Umweltprogramms ÖPUL und anderer agrarökonomischer Politikinstrumente
|
BF089/02: Gentechnikfreiheit in Landwirtschaft und Ernährung als Konzept und Produktionsprozess
|
BF084/01: Der Reformbedarf der GAP aus österreichische Perspektive - Analysecluster Ländlicher Raum
|
FB47: Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen
|
FF21: Bewertung der regionalen Lage
|
BF083/01: Innovative Strukturen für eine nachhaltige Entwicklung der Berggebiete (ISDEMA)
|
BF081/01: Der biologische Landbau in Österreich und Europa
|
BF082/01: Die lokale, regionale und sozio-kulturelle Bedeutung der Subsistenzwirtschaft in ausgewählten Regionen
|
FB45: Zukunft mit Aussicht
|
FB46: Die vielen Gesichter der ländlichen Armut
|
FF12: Agrar- und Regionalpolitik der EU
|
FF20: Entwicklung der Agrar- und Regionalpolitik der Europäischen Union - Ein Überblick in Zahlen
|
BF079/00: Betriebsaufgabe in der österreichischen Landwirtschaft
|
BF080/00: Bewertung und Evaluation von Biodiversität in Österreich
|
BF078/99: Evaluierung der Ausgleichsmaßnahmen für Benachteiligte Gebiete
|
FB38: Ist eine Agrar-Fachhochschule notwendig?
|
FB41: Mit’n Biachl heign (Heuen nach dem Buch)
|
FB42: Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne
|
BF076/99: Landwirtschaft und biologische Vielfalt
|
BF077/99: Soziale und wirtschaftliche Integration von Jugendlichen in ländlichen Regionen
|
BF075/98: Beitrag zur OECD-Länderstudie Slowenien "Review of Agricultural Policies - Slovenia"
|
FB43: Die Kulturlandschaft im Berggebiet in Österreich
|
FB44: Mountain Farming and the Environment
|
FF18: Räumliche Entwicklung des Berggebietes und des benachteiligten Gebietes in Österreich
|
FF19: Entwicklung und Bedeutung des biologischen Landbaus in Österreich
|
BF074/98: Situationsanalyse zur ländlichen Armut
|
BF072/97: EU-Strukturfondreform und ihre Auswirkungen auf Österreich
|
FB39: Der Weg entsteht im Gehen - Bäuerliche Initiativen im ländlichen Raum
|
FB40: Emanzipation der Frauen am Land
|
BF070/96: Der Beitrag der Berglandwirtschaft zur ländlichen Entwicklung
|
BF071/96: Netzwerk zur Erfassung der Forschungsaktivitäten bezüglich des Ländlichen Raumes (REAPER-Network)
|
FB35: Aufbruch ins Ungewisse. Persp. für Berggebiete und sonst, benacht. Gebiete Sloweniens
|
FB37: Das Direktzahlungssystem in Österreich nach dem EU-Beitritt
|
BF069/96: Implementierung und Effektivität der agrarischen Umweltprogramme nach VO 2078/92
|
BF066/95: Wettbewerbsverzerrungen aufgrund unterschiedlicher natürlicher Produktionsvoraussetzungen
|
BF067/95: Sozioökonomische Analyse des Berggebietes
|
FB33: Erwerbskombination und Agrarstruktur - Entwicklung landwirtsch Haushalte
|
FB34: Pluriactivity and Rural Development - Theoretical Framework
|
FB36: Betriebshilfe als sozialpolitische Einrichtung
|
FF14: EU-Förderung I - Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz der Agrarstrukturen (Ziel 5a)
|
FF15: EU-Förderung II - Maßnahmen für den Verarbeitungs- und Vermarktungssektor
|
FF16: EU-Förderung III - Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raumes (Ziel 5b)
|
FF17: EU-Förderung IV - Die Erzeugergemeinschaften und ihre Vereinigungen
|
BF068/95: Vergleichende Analyse verschiedener Arten der Paralandwirtschaft
|
BF063/94: Bedarfs- und Akzeptanzanalyse für eine Agrarfachhochschule
|
FF13: Die Bergbauern in der österreichischen Landwirtschaft
|
FB30: Das Prinzip Verantwortungslosigkeit: Die Folgen der Gen- und Biotechnologie
|
BF064/94: Regionalpolitische Perspektiven für Frauen in ländlichen Regionen
|
BF073/98: Landwirtschaft, Beschäftigung und die Entwicklung des ländlichen Raumes
|
BF065/94: Entwicklung der Agrar- und Regionalpolitik der EU
|
BF062/93: Regionalpolitische Bedeutung der EG-Agrarreform für die Landwirtschaft in Österreich und anderen europäischen Ländern
|
FF11: Die Almwirtschaft in Österreich
|
FF10: Vorbereitung auf den EG - Beitritt
|
FF08: Die Erwerbskombination landwirtschaftlicher Haushalte
|
FF07: Die Nebenerwerbslandwirtschaft
|
FF06: Ländlicher Raum und Fremdenverkehr
|
FF05: Der ländliche Raum - seine Bedeutung im internationalen Vergleich
|
FF04: Bergbauern Österreichs
|
FF03: Berggebiet und benachteiligtes Gebiet Österreichs
|
FF01: Österreichs Bergbauern - Bedeutung und Förderung
|
FB31: Bergraum in Bewegung - Almwirtschaft und Tourismus, Chancen und Risiken
|
FB32: Bäuerliche Welt im Umbruch - Entwicklung landwirtschaftlicher Haushalte in Österreich
|
FF02: Das Berggebiet im EG-Vergleich
|
BF060/92: Grundlagenarbeiten für eine EG-konforme Abgrenzung
|
BF061/92: Beratungs- und Entwicklungsmodelle für die Landwirtschaft in Erwerbskombination
|
BF054/91: Förderung extensiver Produktionsweisen in der Landwirtschaft
|
BF055/91: Direktzahlungen von Bund und Ländern
|
BF056/91: Die Einkommensentwicklung in der österreichischen Landwirtschaft 1975-1990
|
BF057/91: Auswirkungen der Richtmengenregelung bei Milch
|
BF058/91: Neue Agrartechnologien und ihre Dynamik im Rahmen der Politikinstrumente von EG und GATT
|
FB27: Behinderte in der Landwirtschaft: Zwischen Resignation und Behauptung
|
FB28: Irrsinn und Landleben: Modelle einer Behindertenintegration in der Landwirtschaft
|
FB29: Lammwirtschaft - Produktionsalternative Qualitätslammfleisch
|
BF059/91: Alternativ-, Ein und Aussteigerbauern - ein Innovations- und Erneuerungspotential am Land?
|
BF052/90: Die Rückwirkung veränderter Außenhandelsbedingungen auf die österreichische Landwirtschaft
|
BF053/90: Markt und Intervention als komplementäre Elemente einer neuen Agrarpolitik in Polen
|
FB25: Das Brot der Pessimisten. Eine Befragung von Biokonsumenten
|
FB26: Die 3-Stufenwirtschaft in Vorarlberg: Entwicklung - Bedeutung - Perspektiven
|
BF051/90: Situation von Behinderten im Bereich der Landwirtschaft
|
FB18: Rinderrassen im Wirtschaftslichkeitvergleich
|
BF048/89: Almwirtschaft - Bedeutung und Chancen für Bergbauern und Fremdenverkehr
|
BF049/89: Einkommenspolitische Maßnahmen für landwirtschaftliche Haushalte im Grenzland und in struktur-schwachen Regionen
|
BF050/89: Erarbeitung von Grundlagen für ein einezlbetriebliches Förderungskonzept unter besonderer Berücksichtigung benachteiligter Regionen
|
FB20: Agrarpolitik 2 - Strukturen und Instrumente
|
FB19: Agrarpolitik 1 - Theoretischer Diskurs
|
FB21: Agrarpolitik 3 - Szenarien
|
FB22: Agrarpolitik 4 - Ein Simulations- und Prognosemodell
|
FB24: EG-Direktzahlungen: Auswirkung auf Österreich
|
BF041/88: Vermarktung von Produkten aus der Schafhaltung in Österreich
|
BF042/88: Vermarktung von Produkten aus biologischem Landbau
|
BF043/88: Bergbauernpolitik in Europa
|
BF044/88: Entwicklungen in der Biotechologie und Gentechnik
|
BF045/88: Unterschiede im Konsumniveau und im Lebensstandard bäuerlicher Haushalte
|
BF046/88: Die Einkommensentwicklung in der österrreichischen Landwirtschaft
|
BF047/88: Chancen und Grenzen der Beteiligung von Nebenerwerbsbetrieben
|
FB23: Produktionsalternative Qualitätsrindfleisch - Beispiel Styria Beef
|
BF038/87: Betriebs- und gesamtwirtschaftliche Analyse der Rindermast
|
BF039/87: Betriebs- und gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Dreistufenwirtschaft in Vorarlberg
|
BF040/87: Darstellung des Systems und Analyse möglicher Reformstrategien im Bereich der sozialen Sicherung der Bauern
|
FB16: Güterwegebau in Österreich - Rechtsgrundlagen, Geschichte, Förderung
|
FB17: Richtmengenregelung - Entwicklung, Auswirkungen, Reformvorschläge
|
BF033/86: Stand und Chancen der Qualitätsrindfleischproduktion
|
BF034/86: Die berufliche Verflechtung bei Nebenserwerbslandwirten
|
BF035/86: Direktzahlung von Bund und Länder
|
BF036/86: Die Einkommensentwicklung in der österreichischen Landwirtschaft
|
BF028/85: Beschäftigungsstruktur der Nebenerwerbslandwirtschaft im außerbetrieblichen Erwerb
|
BF030/85: Entwicklungschancen der Landwirtschaft und Agrarpolitik unter Bedingungen begrenzten Wachstums
|
BF031/85: Die Wirtschaftlichkeit der Futterrübe in der Milchviehfütterung
|
FB15: Faserflachsanbau in Österreich
|
FB14: Produktionskosten der Milch nach Bestandesgröße und Bewirtschaftungserschwernis
|
BF024/84: Laufende Beobachtung der wirtschaftlichen und sozialen Situation der Nebenerwerbsbauern
|
BF025/84: Auswirkungen der Bergbauernpolitik
|
BF026/84: Die Rentabilität der Milchviehhaltung in Abhängigkeit von der Leistung
|
BF027/84: Wirtschaftlichkeitsvergleich der Rinderrassen
|
FB13: Einkommenspolitische Strategien
|
BF018/83: Trendanalyse über die Einkommensentwicklung in der österreichischen Landwirtschaft
|
BF020/83: Kostenstruktur der Milchproduktion nach Bestandesgröße und Bewirtschaftungserschwernis
|
BF021/83: Arbeitsplatzsicherungs- und Beschäftigungseffekte des Güterwegebaues
|
BF022/83: Güterwegebau in Österreich
|
BF023/83: Betriebs- und volkswirtschaftliche Analyse des Faserflachsanbaus in Österreich
|
FB10: Bergbauernförderung in Österreich - Direktzahlungen von Bund und Ländern
|
FB11: Struktur- und Einkommensentwicklung in der Schweinehaltung
|
FB12: Agrarpolitik in Norwegen
|
BF015/82: Auswirkungen der Richtmengenregelung bei Milch
|
BF016/82: Bergbauernförderung in Österreich
|
BF017/82: Struktur- und Einkommensentwicklung in der Schweinehaltung
|
FB06: Die Entwicklung der Bergbauerneinkommen
|
FB05: Der Einkommensbegriff in der Landwirtschaft
|
FB04: Strukturentwicklung und Einkommenssituation der Milchproduktionsbetriebe
|
BF010/81: Die Entwicklung der Einkommensverhältnisse in den Bergbauernbetrieben
|
BF011/81: Einkommenspolitische Strategien
|
BF012/81: Analyse der differenzierten Agrarpolitik und des Einkommensvergleiches in Norwegen
|
FB09: Die Einkommensentwicklung in der österreichischen Landwirtschaft 1975 bis 1990
|
FB08: Der Maschinen- und Betriebshilfering aus Sicht der Mitglieder
|
FB07: Die Einkommensverteilung in der österreichischen Landwirtschaft
|
FB03: Analyse der Buchführungsergebnisse von Betrieben mit negativen landwirtschaftlichen Einkommen
|
FB02: Theoretische und methodische Überlegungen zur Messung und Darstellung von Einkommensverhältnissen
|
BF003/80: Landwirtschaftliche Entwicklungs- und Strukturdaten des Waldviertels
|
BF004/80: Analyse der Motive, Hemmnisse, Chancen und Grenzen der überbetrieblichen Kooperation
|
BF005/80: Theoretische und methodische Überlegungen zur Messung und Darstellung von Einkommensverhältnissen
|
BF006/80: Der Einkommensbegriff in der Landwirtschaft
|
BF007/80: Analyse der Buchführungsergebnisse von Betrieben mit negativem landwirtschaftlichen Einkommen
|
BF008/80: Strukturentwicklung und Einkommenssituation der Milchproduktionsbetriebe
|
BF009/80: Analyse der Einkommensverteilung in der österreichischen Landwirtschaft
|
FB01: Landwirtschaftliche Entwicklungs- und Strukturdaten des Waldviertels
|
BF001/79: Einkommensverhältnisse der Bauern und Möglichkeiten zur Einkommenssicherung und Einkommensverbesserung
|