Die einzelbetrieblichen Wirkungen und Ausprägungen dieses Prozesses der Strukturanpassung sind in seiner Breite am besten zu erfassen, wenn der Landwirtschaftssektor nicht als geschlossener Wirtschaftsbereich, sondern in seinen Wechselwirkungen zu anderen Erwerbsbereichen der Wirtschaft verstanden wird.
In diesem Forschungsbericht werden die Ergebnisse der Erhebungen, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren vergleichend geführt wurden, vor allem hinsichtlich der Veränderungen der landwirtschaftlichen, paralandwirtschaftlichen und außerbetrieblichen Tätigkeiten aller Haushaltsmitglieder schwerpunktmäßig dargestellt.
Die Auswertung der Ergebnisse zeigt, dass Erwerbskombination ein übliches und europaweit verbreitetes Phänomen ist, das in allen Größenklassen landwirtschaftlicher Betriebe und Regionstypen auftritt.
Forschungsbericht Nr. 33 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 1995. 286 Seiten
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 4.68579 mb | ![]() |
Oedl-Wieser, T., Fischer, M. and Dax, T. (2019) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechter-spezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität (Population decline in rural areas of Austria: life course – and gender-specific migration and the relevance of motives and life quality), in: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 27(1), 151-159. DOI 10.15203/OEGA_27.19
Oedl-Wieser, Theresia, Fischer, Michael und Dax, Thomas (2018) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechterspezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität. In AJARS – Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 2018. 151-159. DOI 10.15203/OEGA_29.19
Volgger, S., Delle Karth, S., Eder, D., Hiess, H., Fidlschuster, L., Fischer, M., Said, N., Dax, T. und Oedl.-Wieser, T. (2018) Ergebnisse der ÖREK-Partnerschaft: „Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang“, Materialien Heft 6. Wien: Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK).
Oedl-Wieser, T. and Dax, T. (2018) The Impact of LEADER Initiatives to Rural Revitalization in Austria, in: Lützeler, R. (ed.) Rural Areas between Decline and Resurgence, Lessons from Japan and Austria. Beiträge zur Japanologie Band 46. Abteilung für Japanologie des Instituts für Ostasienwissenschaften, Universität Wien: Wien, 151-166.
Machold, Ingrid, Oedl-Wieser, Theresia und Dax, Thomas (2018) Die Bedeutung des Akteursnetzwerks für die strategische Entwicklung des Biosphärenparks Salzburger Lungau. In: ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 37-38. Wien.
Hiess, H., Dax, T., Fidlschuster, L., Fischer, M. and Oedl-Wieser, T. (2017) Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang in Österreich, Zentrale Ergebnisse der ExpertInnenarbeit, Kurzfassung. ÖREK-Partnerschaft „Regionen mit Bevölkerungsrückgang“, Wien, 7 S.
Oedl-Wieser, T., Dax, T. and Fischer, M. (2017) A new approach for participative rural development in Georgia – reflecting transfer of knowledge and enhancing innovation in a non-European Union context, in: Studies in Agricultural Economics 119(1), 48-54. https://doi.org/10.7896/j.1012
Hiess, H., Dax, T., Fidlschuster, L., Fischer, M. and Oedl-Wieser, T., Said, N. (2017) Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang in Österreich, Beispielsammlung zu den Handlungsempfehlungen. ÖREK-Partnerschaft „Regionen mit Bevölkerungsrückgang“, Wien, 17 S.
Hiess, H., Dax, T., Fidlschuster, L., Fischer, M. and Oedl-Wieser, T. (2017) Österreichische Regionen mit Bevölkerungsrückgang, Analysen und Handlusngsempfehlungen. ExpertInnenpapier, ÖREK-Partnerschaft „Regionen mit Bevölkerungsrückgang“, Wien, 36 S.
Dax, Thomas und Oedl-Wieser, Theresia (2017) Ex-post Evaluierung der LEADER-Maßnahmen. Österreichisches Programm für die Entwicklung des ländlichen Raumes 2007-2013. Facts & Features 56. Wien. April 2017. 73 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. http://berggebiete.at/cm3/de/download/finish/15-facts-features/566-ff56.html
Dax, Thomas und Oedl-Wieser, Theresia (2017) Durchführungsbericht 2017. Vorhabensart 19 LEADER AIR 2017. Nationaler Evaluierungsbericht. Wien. 17 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Dax, T., Fidlschuster, L., Fischer, M., Hiess, H., Oedl-Wieser, T.
and Pfefferkorn, W. (2016) Regionen mit Bevölkerungsrückgang,
Experten-Impulspapier zu regional- und raumordnungspolitischen
Entwicklungs- und Anpassungsstrategien, Analyse und strategische
Orientierungen, Wien: Bundeskanzleramt, 13S.
Machold, I. und Dax, T. (2016) Integration in ländlichen Regionen. In: Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20, Heft 1.16, Wien, 14. Fischer, M., Asamer-Handler, M., Handler, F., Mollay, U., Michalek, W., Dax, T. und Oedl-Wieser, T. (2016) Masterplan „Land und Leben“ Prozessdokumentation, im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung, Wien, Graz und Hartberg, 45S.
Machold, Ingrid, Dax, Thomas und Oedl-Wieser, Theresia (2016)
Welcoming communities: a means to recognize the potential of
immigrants in rural regions of Austria. In: online-Proceedings,
XXVI European Society for Rural Sociology Congress “Places of
possibility” rural Society in a Neoliberal World. 18-21.8.2015.
Aberdeen. Scotland.
Dax, T., Fidlschuster, L., Fischer, M., Hiess, H., Oedl-Wieser, T.
and Pfefferkorn, W. (2016) Regionen mit Bevölkerungsrückgang,
Experten-Impulspapier zu regional- und raumordnungspolitischen
Entwicklungs- und Anpassungsstrategien, Analyse und strategische
Orientierungen, Endbericht, Wien: Bundeskanzleramt, 95S.
Borjomi Local Action Group (2016) Borjomi Local Development Strategy 2016-2020. Funded by ENPARD – a European Union Programme supporting Agriculture and Rural Development. Borjomi (Georgia). 34 pp. (supported by Theresia Oedl-Wieser, Michael Fischer and Thomas Dax)
Dax, T. and Oedl-Wieser, T. (2016) Rural innovation activities as a means for changing development perspectives – An assessment of more than two decades of promoting LEADER initiatives across the European Union, in: Studies in Agricultural Economics 118 (1), 30-37. http://dx.doi.org/10.7896/j.1535
Dax, Thomas, Oedl-Wieser, Theresia, Loibl, Elisabeth (1996): Tendenz zu nicht-landwirtschaftlichen Einkommensquellen In: LBL Landwirtschaftliche Beratungszentrale (Hrsg.) (1996): Zeitschrift für land- und hauswirtschaftliche Beratungskräfte Nr. 6/1996 Lindau/Zürich. 13-15.
Dax, Thomas, Loibl, Elisabeth, Oedl-Wieser, Theresia (Hrsg.) (1995): Pluricativity and Rural Development. Theoretical framework. Forschungsbericht Nr. 34 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 235 Seiten.
Dax, Thomas, Loibl, Elisabeth, Oedl-Wieser, Theresia (1995): Erwerbskombination und Agrarstruktur. Entwicklung landwirtschaftlicher Haushalte im internationalen Vergleich. Forschungsbericht Nr. 33 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 282 Seiten.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff08 1.66919 mb 24.10.12
|
![]() |
ff26 371.9834 kb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb32 1.44394 mb 24.10.12
|
![]() |
fb33 4.68579 mb 24.10.12
|
![]() |
fb34 1.44496 mb 24.10.12
|
![]() |
fb39 1.1439 mb 24.10.12
|
![]() |
fb59 3.50036 mb 24.10.12
|