Da das Thema Betriebsaufgabe zukünftig sicherlich an Brisanz gewinnen wird und in Österreich bisher keine umfassenden Studien dazu vorlagen, wurde über dieses agrarpolitisch sensible und für viele bäuerliche Familien schmerzhafte Problemfeld eine explorativ-qualitativen Studie erstellt, die den Prozeß der Betriebsaufgabe von der Hofübernahme bis hin zur Betriebsauflassung in seinen betrieblichen, sozialen und sozialpsychologischen Dimensionen erfaßt und analysiert.
Im Prozeß der Betriebsaufgabe zentrale Fragestellungen wie die Hofübernahme, die Hofnach- folge, die Gründe und Motivationen der Betroffenen, den Betrieb aufzugeben, typische Muster der Betriebsaufgabe sowie die ökonomischen und sozialpsychologischen Konsequenzen dieser Lebenszäsur werden Anhand von Tiefeninterviews ehemaliger BetriebsleiterInnen beantwortet.
Ergänzt durch Kontextanalysen zum agrarischen Strukturwandel, werden abschließend Strategieansätze zur Vermeidung von unfreiwilligen Betriebsaufgaben, zur Moderation von unvermeidbaren bzw. freiwilligen Betriebsauflassungen sowie zur Erleichterung des Neuein- stiegs in die Landwirtschaft vorgestellt und Eckpunkte eines Betriebsaufgabe-spezifischen, integralen Beratungskonzeptes skizziert.
Forschungsbericht Nr. 51 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2004, 158 S.
Preis: 22,-- Euro
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 2.07269 mb | ![]() |
Groier Michael (2019) Die Kulturlandschaft in Österreich. Teil 1. In: Der Alm- und Bergbauer. 3/2019
Groier, Michael (2016) Konzept zur Evaluierung des Biologischen Landbaues für die LE-Evaluierung 14-20. Wien. Bundesanstalt für Bergbauernfragen. 19 Seiten. Dezember 2016
Groier, Michael (2016) Organic Farming in Austria is Family Farming. Beitrag zur FAO-Homepage Family Farming www.fao.org . April 2016
Groier, Michael (2016) Family Farming in Austria. FactSheet Nr. 13. Wien. April 2016. 4 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen
Groier Michael (2016) Small scaled family farms in Austria. Online: http://www.fao.org/family-farming/detail/en/c/463972/ http://www.berggebiete.at/cm3/de/home/20-themen/laendliche-entwicklung/790-small-scaled-family-farms-in-austria.html Dezember 2016
Groier, Michael (2015) Entwicklung des agrarischen Umweltprogrammes
ÖPUL. Fact Sheet Nr. 11 der BA für Bergbauernfragen. Wien.
Groier, Michael (2015) Familiy Farming in Austria. www.fao.org
Groier Michael (2015) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In: land&raum 1/2015 (ÖKL)
Mai 2015.
Groier Michael (2015) Biolandwirtschaft am Scheideweg? In
UGB-forum. Fachzeitschrift für Gesundheitsförderung. 4/2015
Groier, Michael (2014) Wird bio konventionell? In Wege für eine
bäuerliche Zukunft Zeitschrift der ÖBV - Via Campesina Austria: Nr.
331, Nr. 1/2014.
Groier, Michael (2014) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In Der Alm- und Bergbauer 5/14.
S. 11-13.
Groier, Michael (2014) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In Ländlicher Raum. Online
Fachzeitschrift des BMLFUW, Wien.
Groier, Michael (2013): Kennzeichnung von Bergprodukten.
Zusatznutzen oder Marketingstrategie. Teil 1. In: Der Alm- und
Bergbauer Nr. 3/13
Groier, Michael (2013): Kennzeichnung von Bergprodukten.
Zusatznutzen oder Marketingstrategie. Teil 3. In: Der Alm- und
Bergbauer Nr. 5/13
Groier, Michael (2013): Perspektiven für Bergerzeugnisse. In: Der
Alm- und Bergbauer Nr. 6-7/13
Groier, Michael (2013): Kennzeichnung von Bergprodukten.
Zusatznutzen oder Marke-tingstrategie. Teil 2. In: Der Alm- und
Bergbauer Nr. 4/13
Groier Michael (2013): Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. Fact Sheet Nr. 8 der BA für
Bergbauerfragen. Wien
Groier Michael (2013): Biolandbau international. Fact Sheet Nr. 6
der BA für Bergbauernfragen. Wien
Groier Michael (2013): Biostruktur und –entwicklung in Österreich.
FactSheet Nr. 6 der BA für Bergbauernfragen. Dezember 2013, Wien
Groier Michael (2013): Entwicklung und Struktur des Biolandbaus in
Österreich. Fact Sheet Nr. 7 der BA für Bergbauernfragen. Wien
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff41 3.9684 mb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb41 5.83921 mb 24.10.12
|
![]() |
fb42 782.29688 kb 24.10.12
|
![]() |
fb51 2.07269 mb 24.10.12
|
![]() |
fb59 3.50036 mb 24.10.12
|