Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
24.05.2013 | 75.07227 kb | ![]() |
Oedl-Wieser, T., Fischer, M. and Dax, T. (2019) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechter-spezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität (Population decline in rural areas of Austria: life course – and gender-specific migration and the relevance of motives and life quality), in: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 27(1), 151-159. DOI 10.15203/OEGA_27.19
Oedl-Wieser Theresia, Schmitt Mathilde (2019) Potentiale der ruralen Frauen- und Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. In: Mießner, Michael und Naumann, Matthias (Hrsg.) Kritische Geographien ländlicher Entwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen. Ort: Westfälisches Dampfboot. Frühjahr 2019
Oedl-Wieser, Theresia (2018) ‚Voice‘ und ‚exit‘ – Perspektiven für Frauen in Regionen mit Bevölkerungsrückgang. In Kurswechsel Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, 2, 40-52.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Was ist dran am Exodus der Frauen am Land? Gründe für geschlechterselektive Abwanderung und deren Konsequenzen für ländliche Regionen. FactSheet Nr. 14. Wien. März 2017. 6 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen
Oedl-Wieser, Theresia und Schmitt, Mathilde (2017) The concept of intersectionality –a convincing tool to explain the dynamic of changes in rural areas. Paper presented in the Working Group 8 ‘Mobilities, gender, racial and other social inequalities in rural Europe’ at the XVIII ESRS Congress, 24.-27. July 2017 in Krakow, Poland.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Plötzlich Betriebsleiterin! Identitätskonstruktionen von Frauen auf bäuerlichen Familienbetrieben‘. In Faning Ines et al. (Hrsg.) (2017): Frauen bewegen Landwirtschaft Landwirtschaft bewegt Frauen. Dokumentation der 3. Internationalen Tagung 2017. Bonn.
Oedl-Wieser, Theresia und Schmitt Mathilde (2017) Frauen in der Österreichischen Berglandwirtschaft. Fact Sheet 15. Wien. April 2017. 6 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Frauenförderung in der Ländlichen Entwicklungspolitik – ein Resümee nach 20 Jahren politischer Praxis in Österreich. Paper für die Tagung ‚Warum (noch) Frauen fördern? Von der Individualisierung zur Kollektivierung gleichstellungspolitischer Ansätze‘, Tagung an der Wirtschaftsuniversität Wien, 23-24.11.2017 in Wien.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Die Integration von Gender und Diversity in LEADER – ein Momentum für soziale Innovation im ländlichen Raum Österreichs? Paper für den ÖGS-Kongress im Graz, Sektion Ländliche Sozialforschung, 7-9-12-2017 in Graz.
Oedl-Wieser, Theresia, Schmitt, Mathilde (2016) Rurale Frauen- und
Geschlechterforschung im ländlichen Raum – Verortung und
Entgrenzung eines Forschungsfeldes. In Universität Innsbruck
Proceedings zum ÖGS Kongress 2015. Innsbruck. 12 Seiten.
Schmitt, Mathilde, Seiser, Gertraud und Oedl-Wieser, Theresia
(2015) Das Ländliche und die Land-Frauen: Sozialwissenschaftliche
De_Re-Konstruktionen. In SWS-Rundschau. Heft 3/2015. S. 335-355.
Oedl-Wieser, Theresia, Rossier, Ruth und Otomo, Yukiko (2015)
Frauen in der Landwirtschaft – Wissenschaftskooperation und
Erfahrungsaustausch mit Japan. In: Ländlicher Raum –
online-Zeitschrift des BMLFUW. 20 Seiten.
Oedl-Wieser, Theresia und Machold, Ingrid (2015) „Gender“ and
„Diversity“ als bedeutende endogene Ressourcen für die regionale
Entwicklung – dargestellt am Beispiel von LEADER. Poster für die
Tagung „Vielfalt, Diversifizierung, (Ent)Solidarisierung in der
organisationalen Diversitätsforschung: Eine Standortbestimmung im
deutschen Sprachraum“, 25.-26. Juni 2015, Universität der
Bundeswehr, Hamburg.
Oedl-Wieser, Theresia (2015) Framing Gender Equality in the
Regional Development Discourse – only Rhetoric Modernisation?
Experiences from Austria. In K. Wiest (ed.) Women and Migration in
rural Europe: Labour markets, representations and policies. London:
Palgrave.
Oedl-Wieser, Theresia (2014) Rolle der Frauen am bäuerlichen
Familienbetrieb. In: Die Landwirtschaft.
Oedl-Wieser, Theresia (2013): „Ich bin Betriebsleiterin! Bin ich
das? Identitätsbildung bei landwirtschaftlichen Betriebsleiterinnen
in Österreich. In: Bäschlin, Elisabeth, Contzen, Sandra,
Helfenberger, Rita (HrsgInnen): Frauen in der Landwirtschaft.
De-batten aus Wissenschaft und Praxis. Bern: eFeF-Verlag. 59-82.
Oedl-Wieser, Theresia (2013): Gendered impact of regional
governance in Austria - an as-sessment of structural and rural
development policy. Paper presented at the 3rd Eu-ropean Conference
on Politics and Gender (ECPG), Section ‚ Governance, Institu-tions
and Public Policy‘, 21.-23. März 2013 an der Universitat Pompeu
Fabra, Barcelona, Spanien. 14 pp.
Oedl-Wieser, Theresia (2012): Gleichstellung von Frauen und Männern
im Österreichischen Programm für die Entwicklung des Ländlichen
Raums – eine kritische Bilanz. In: Hambrusch, Josef, Hoffmann
Christian, Kantelhardt, Jochen, Oedl-Wieser Theresia (Hg.):
Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA),
Band 21, Heft 2. Wien. 113-122.
Oedl-Wieser, Theresia (2009): Frauen- und Geschlechterfragen in der
ländlichen Sozialforschung in Österreich. In: Oedl-Wieser,
Theresia, Darnhofer, Ika: Gender Issues in der ländlichen
Sozialforschung. Sonderband des ÖGA-Jahrbuches 2009. Wien 2009
Oedl-Wieser, Theresia (2003): “Frauen als Akteurinnen in der Agrar-
und Regionalpolitik. Eine Situationsanalyse im Hinblick auf die
Umsetzung von Gender Mainstreaming in Österreich“, in: Grüner
Bericht 2003, Wien
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
FactSheets | |
---|---|
![]() |
01_factsheet_einleitung_final 75.07227 kb 26.06.12
|
![]() |
02_factsheet_frauen_in_der_lw_final 578.21582 kb 08.10.12
|
![]() |
03_factsheet_politische_mitbestimmung... 395.16797 kb 29.06.12
|
![]() |
04_factsheet_internetnutzung_final 818.08301 kb 26.06.12
|