In dieser Studie wird der Bereich Schafhaltung und Lammfleischproduktion als wichtige Produktionsalternative des Berggebietes und anderer benachteiligter Regionen in seinen strukturellen, betriebswirtschaftlichen (Wettbewerbsanalyse) und marktwirtschaftlichen Dimensionen (Lammfleischqualität, nationaler Lammfleischmarkt, Befragung von Bauern, Fleischhauern und Gastronomiebetrieben, Vermarktungsmodell für Österreich) sowie den internationalen Verflechtungen (Strukturen und Entwicklungen auf dem Weltmarkt) analysiert.
Michael Groier/Josef Hoppichler/Elisabeth Prettner/Gernot Ratschiller
Forschungsbericht Nr. 29 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 1991.
242 Seiten, 35 Abbildungen, 57 Tabellen
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 14.35039 mb | ![]() |
FB29, BF41/88, Schaf, Lamm, Lammfleisch, Lammwirtschaft, Produktionsalternativen
Groier Michael (2019) Die Kulturlandschaft in Österreich. Teil 1. In: Der Alm- und Bergbauer. 3/2019
Hoppichler Josef (2017) Stand der Agro-Treibstoffe in Österreich. In: SOL (Solidarität, Ökologie und Lebensstil). März 2017
Hoppichler Josef (2015/16): Bäuerliche Ökonomie - Wiederentdeckung
eines Erfolgsmodells. Der Kritische Agrarbericht 2016, ABL-Verlag –
Kassel-Hamm (Deutschland)
Groier, Michael (2016) Organic Farming in Austria is Family Farming. Beitrag zur FAO-Homepage Family Farming www.fao.org . April 2016
Groier, Michael (2016) Konzept zur Evaluierung des Biologischen Landbaues für die LE-Evaluierung 14-20. Wien. Bundesanstalt für Bergbauernfragen. 19 Seiten. Dezember 2016
Hoppichler, Josef (2016) Ansätze für sozioökonomische Transformationen unter dem Paradigma einer weitgehenden Dekarbonisierung bis 2050. Input-Papier für die Arbeitsgruppe 3: Forschung, Entwicklung und Innovation im Rahmen der „Konsultationen zum Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimapolitik“. Wien. 12 Seiten.
Nigmann, T., Dax, T., Hoppichler, J., Hovorka, G., Machold, I. (2016): Socio-political, economic and institutional drivers – National report Austria. Im Rahmen des Projektes PEGASUS. 20 Seiten. Wien. Februar 2016
Nigmann, Thilo, Dax, Thomas, Hoppichler, Josef, Hovorka, Gerhard (2016) Analyse von Landnutzungssystemen zur Erbringung öffentlicher Güter. In: ÖGA. 26. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie. Kooperation von Forschung und Praxis. Ein Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in der Landwirtschaft? Tagungsband 2016. Wien. S. 81-82.
Nigmann, T., Machold, I., Hoppichler, J. and Dax, T. (2016) Socio-Ecological Systems in the Biosphere Reserve Lungau, Salzburg (Austria), Case Study. Deliverable 4.1 of the PEGASUS project, H2020, Grant number 633814, Wien: Bundesanstalt für Bergbauernfragen, 17pp.
Nigmann, T., Hoppichler, J. and Dax, T. (2016) Mountain Forestry and Public Goods in the region Pinzgau (Austria), Case Study. Deliverable 4.1 of the PEGASUS project, H2020, Grant number 633814, Wien: Bundesanstalt für Bergbauernfragen, 23pp.
Groier, Michael (2016) Family Farming in Austria. FactSheet Nr. 13. Wien. April 2016. 4 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen
Groier Michael (2016) Small scaled family farms in Austria. Online: http://www.fao.org/family-farming/detail/en/c/463972/ http://www.berggebiete.at/cm3/de/home/20-themen/laendliche-entwicklung/790-small-scaled-family-farms-in-austria.html Dezember 2016
Hoppichler Josef: Biolandbau und Gentechnik: Von der Unmöglichkeit eines Nebeneinander, in: Groier Michael / Markus Schermer (Hrsg.): \"Biolandbau in Österreich im internationalen Kontext\", Band 2, Forschungsbericht Nr. 55, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Mai 2005
Hoppichler, Josef, Groier, Michael (1998): Case study of the Austrian programme for environmentally sound and sustainable agriculture, based on EU regulation 2078/92 - Experiences and Consequences of Sustainable Use of Biodiversity in Austrian Agriculture. OECD-Case Study for the Working Group on Economic Aspects of Biodiversity. OECD-Dokument: ENV/EPOC/GEEI/BIO(98)12, Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien-Paris.
Groier, Michael, Hoppichler, Josef (1988): Produktionsalternative Qualitätsrindfleisch am Beispiel „Styria-beef“. Forschungsbericht Nr. 23 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 194 Seiten.
Groier, Michael, Hoppichler, Josef, Elisabeth Prettner, Ratschiller, Gernot (1991): Produktionsalternative Qualitätslammfleisch. Forschungsbericht Nr. 29 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 246 Seiten.
Hoppichler, Josef (1991): Vermarktungsstrategien am Beispiel Lammfleisch - Viele Wege führen zum Verbraucher. In: Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, Nr. 3/1991. Wien.
Hoppichler, Josef, Groier, Michael, Prettner, Elisabeth, Ratschiller, Gernot (1991): Lammwirtschaft: Produktionsalternative Qualitätslammfleisch. Forschungsbericht Nr. 29 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 246 Seiten.
Hoppichler, Josef (1991): Schaf- und Lammfleischmarkt. In: Agrarvermarktung in Österreich - Von der Marktordnung zum Marketing. In: Breuer, Günther, Gattermayer, Fritz, Hohenecker, Josef, Schneeberger, Walter, Steidl, Andreas, Wöber, Gertraud, Wytrzens, Hans Karl (1991) (Hrsg.): Agrarvermarktung in Österreich. Von der Marktordnung zum Marketing. Wien: Service Fachverlag.
Hoppichler, Josef, Groier, Michael (1988): Produktionsalternative Qualitätsrindfleisch am Beispiel „Styria Beef“. Forschungsbericht Nr. 23 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 194 Seiten.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Forschungsberichte | |
---|---|
![]() |
fb23 11.7315 mb 24.10.12
|
![]() |
fb29 14.35039 mb 24.10.12
|