Die vorliegende Arbeit verfolgt deshalb die Zielsetzung, anhand einer Analyse der österreichischen Alm- und Berglandwirtschaft (Schwerpunkt Steiermark) einerseits die strukturellen Veränderungen und Entwicklungen im Berggebiet aufzuzeigen und andererseits die Chancen und Risiken des Fremdenverkehrs in den Alm- und Bergregionen (Synergieeffekte mit der Berglandwirtschaft) sowie die damit verbundenen ökologischen Effekte zu untersuchen.
Im abschließenden Teil der Studie wird ein Konzept zur Existenzsicherung der österreichischen Alm- und Bergbauern skizziert, welches Entwicklungsstrategien in den Bereichen Einkommenssicherung (Qualitätsproduktion auf Basis des biologischen Landbaues), Erwerbskombination mit den Schwerpunkten Direktvermarktung und bäuerlicher Fremdenverkehr (sanfter Tourismus) sowie Förderungspolitik, Ökologisierung der Landwirtschaft und integrale endogene Regionalentwicklung umfasst.
Forschungsbericht Nr. 31 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 1993.
262 Seiten, 39 Tabellen und 60 Abbildungen, € 8,36
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 1.41146 mb | ![]() |
Groier Michael (2019) Die Kulturlandschaft in Österreich. Teil 1. In: Der Alm- und Bergbauer. 3/2019
Groier Michael (2016) Small scaled family farms in Austria. Online: http://www.fao.org/family-farming/detail/en/c/463972/ http://www.berggebiete.at/cm3/de/home/20-themen/laendliche-entwicklung/790-small-scaled-family-farms-in-austria.html Dezember 2016
Groier, Michael (2016) Konzept zur Evaluierung des Biologischen Landbaues für die LE-Evaluierung 14-20. Wien. Bundesanstalt für Bergbauernfragen. 19 Seiten. Dezember 2016
Groier, Michael (2016) Family Farming in Austria. FactSheet Nr. 13. Wien. April 2016. 4 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen
Groier, Michael (2016) Organic Farming in Austria is Family Farming. Beitrag zur FAO-Homepage Family Farming www.fao.org . April 2016
Groier Michael (2015) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In: land&raum 1/2015 (ÖKL)
Mai 2015.
Groier, Michael (2015) Familiy Farming in Austria. www.fao.org
Groier Michael (2015) Biolandwirtschaft am Scheideweg? In
UGB-forum. Fachzeitschrift für Gesundheitsförderung. 4/2015
Groier, Michael (2015) Entwicklung des agrarischen Umweltprogrammes
ÖPUL. Fact Sheet Nr. 11 der BA für Bergbauernfragen. Wien.
Groier, Michael (2014) Wird bio konventionell? In Wege für eine
bäuerliche Zukunft Zeitschrift der ÖBV - Via Campesina Austria: Nr.
331, Nr. 1/2014.
Groier, Michael (2014) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In Ländlicher Raum. Online
Fachzeitschrift des BMLFUW, Wien.
Groier, Michael (2014) Konventionalisierungsrisiken in der
österreichischen Biolandwirtschaft. In Der Alm- und Bergbauer 5/14.
S. 11-13.
Tamme, Oliver (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf die
Almwirtschaft – Wechselwirkung mit nutzungsbedingten Veränderungen
der Bewirtschaftung. 3 Seiten, In: Der Alm- und Bergbauer Ausgabe
6-7/13
Groier Michael (2013): Biostruktur und –entwicklung in Österreich.
FactSheet Nr. 6 der BA für Bergbauernfragen. Dezember 2013, Wien
Groier Michael (2013): Entwicklung und Struktur des Biolandbaus in
Österreich. Fact Sheet Nr. 7 der BA für Bergbauernfragen. Wien
Groier Michael (2013): Biolandbau international. Fact Sheet Nr. 6
der BA für Bergbauernfragen. Wien
Groier Michael: Die neue Almstatistik 2009 – Daten und Fakten zur österreichischen Almwirtschaft. In: Der Alm- und Bergbauer (Heft Oktober /November 2010)
Groier M., Gmeiner, Ph. Hofer O.; Göltl F., Astl K., Resel R.,
Reisenberger R. Winterer S., Schätzner M., Maier Ch.-E. (2010):
Almstatistik 2009 – Zahlen und Fakten zur österreichischen
Almwirtschaft“. Facts&Features Nr. 43, Bundesanstalt für
Bergbauernfragen und BMLFUW, Wien, September 2010
GROIER, Michael: „Almwirtschaft in Österreich“ als Beitrag zum Buch „Austria’s Society and Regions“ (Prof. Lichtenberger)
Groier, Michael (1993): Bergraum in Bewegung: Almwirtschaft und Fremdenverkehr. Forschungsbericht Nr. 31 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 262 Seiten.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff06 59.80078 kb 24.10.12
|
![]() |
ff11 83.08008 kb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb26 10.85766 mb 24.10.12
|
![]() |
fb31 1.41146 mb 24.10.12
|
![]() |
fb41 5.83921 mb 24.10.12
|
![]() |
fb59 3.50036 mb 24.10.12
|