A. Heistinger (Freiberufliche Organisationsberaterin) und
E. Kosnik (Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie): "Sorgsame Landwirtschaft – Resiliente Praktiken im ökologischen Landbau"
M. Schmölz (Technische Universität München, Professur für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume): "Gebrauchswert einer Landschaft - zum Zusammenhang von landschaftlicher Raumstruktur und sozialem Gebrauch"
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
29.03.2021 | 2.98 MB | ![]() |
Wiesinger Georg (2018) Sen, Amartya: Collective Choice and Social Welfare: Rezension in der SWS (Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft) Rundschau Nr. 2/2018.
Wiesinger Georg (2018) Integrative Gartenarbeit mit Flüchtlingen. Tagungsband der 73. ALVA Tagung. Gmunden. Mai 2018.
Wiesinger Georg, Tamme Oliver, Egartner Sigrid (2018) Gute Konzepte am richtigen Ort? Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital in ländlichen Regionen. Forschungsbericht Nr. 70. Wien. Jänner 2018. 185 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Wiesinger, Georg, Kapferer, Elisabeth; Sallinger, Christine (2018): Statt Land. Wertschätzung und Abwertung von Lebensrealitäten auf dem Land und in der Stadt. In: Die Armutskonferenz: Achtung Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde. Buch zur 11. Österreichischen Armutskonferenz, S. 95-104, ÖGB Verlag, Wien.
Wiesinger, Georg; Lampalzer, Thomas; Oedl-Wieser, Theresia (2018) Akteur-Netzwerke im präventiven Schutzwasserbau. Eine explorative Studie anhand von drei Fallbeispielen. In: Wildbach- und Lawinenverbau. Zeitschrift für Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz. Schutz vor Naturgefahren – Ökologische Aspekte, Jg. 82 Heft 182, S. 304-316, Dezember 2018
Wiesinger G., Tamme, O. Egartner S. (2018) Gute Konzepte am richtigen Ort? Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital. Beitrag zum Grünen Bericht 2018. S. 106-107.
Wiesinger Georg (2018) The Importance of Social Capital in Rural Development. Networking and Decision-Making in Rural Areas. In: Lützeler, Ralph (ed.): Rural Areas between Decline and Resurgence. Lessons from Japan and Austria. Beiträge zur Japanologie. Veröffentlichungen der Abteilung für Japanologie des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien, Band 46, pp. 79-92.
Wiesinger, Georg (2017) Social Capital in Rural Development, Networking and Decision-Making. In: Kapferer, Elisabeth; Gstach, Isabell; Koch, Andreas and Clemens Sedmak (Eds.): Rethinking Social Capital: Global Contributions from Theory and Practice, Cambridge Scholars Publishing, Cambridge, U.K. pp. 239-258
Wiesinger, Georg; Issak, Yesra; Neuhauser, Fritz; Egartner, Sigrid (2017) Integrative Gartenarbeit mit Flüchtlingen, Facts & Features Nr. 55 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Die Integration von Gender und Diversity in LEADER – ein Momentum für soziale Innovation im ländlichen Raum Österreichs? Paper für den ÖGS-Kongress im Graz, Sektion Ländliche Sozialforschung, 7-9-12-2017 in Graz.
Wiesinger Georg (2017) Kurzes Statement zur Sozialen Landwirtschaft. In: Broschüre des Südtiroler Bauernbundes. S. 19.20. www.baeuerinnen.it
Wiesinger, Georg, Galardi, Morgana (2016) Tiergestützte Interventionen als neue Möglichkeit für landwirtschaftliche Kleinbetriebe – Gli interventi assisti con Animali como nuova opportunitá per la aziende agricole di piccole dimensioni. Mai 2016. 114 Seiten. BA für Bergbauernfragen
Wiesinger Georg (2015) Social capital in rural development,
networking and decision-making. Buchbeitrag. Bei: Cambridge
University Press
Wiesinger, Georg (2015) Green Care und Soziale Landwirtschaft, In:
Nationalpark Hohe Tauern, Nationalparkakademie: Anders wirtschaften
- Chancen und Möglichkeiten im Berggebiet, 9. bis 10. April 2015,
Tagungsband, Nationalparkzentrum Mallnitz, S. 48-54
Wiesinger, Georg (2014) Armut im ländlichen Raum. In Dimmel,
Nikolaus/Heitzmann, Karin und Schenk, Martin (Hg) Handbuch Armut in
Österreich. 2. Auflage. Wien, Innsbruck, Bozen: Studienverlag.
328-342.
Dr. Ingrid Machold (BABF)
Mag. M. Fraczek (Universität Wien, Institut für Publizistik und Kommunikations-wissenschaften) „Leitbilder regionaler Ungleichheit. Ihre Bedeutung für die Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen“
und
„Fremd- und Selbstbild österreichischer LandwirtInnen. Was Bauern/Bäuerinnen und Nicht-Bauern/ Bäuerinnen übereinander denken und wie diese der stereotypisierten Darstellung in Film und Fernsehen gegenüber stehen“ 19.11.2010
ARGE ländliche Sozialforschung unter Leitung der BABF
Tatjana Fischer (BOKU, Wien)
Thomas Leinwather (Berufspäd. Akademie Linz) „Zur heutigen und zukünftigen Bedeutung sozialer Netzwerke für die Qualität des Alterns im ländlichen Raum Österreichs“
„Skeptisch-kritische Pädagogik der ländlichen Hauswirtschaftslehre“ 17.11.2006
ARGE ländliche Sozialforschung unter Leitung der BABF
Wiesinger, Georg: „Ländliche Sozialforschung in Österreich – eine Standortbestimmung“, in Public Observer, Nr. 11, November 2004, S. 2-6
Wiesinger, Georg: „Ländliche Sozialforschung in Österreich“, in: La Sociologie rurale: pour quoi faire?, s. 193-110, Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, Ettenhausen-Bern 2004
Dipl.Ing. Monika Fiby
Dipl.Ing. Dr. Heinz Dörr „Die Zukunft der Landschaft in Mitteleuropa. Ergebnisse des Forschungsprojektes ‚Verantwortung für die Kulturlandschaft im 21. Jhdt.’“ 7.11.2003
ARGE ländliche Sozialforschung unter Leitung der BABF
Über den Autor
Downloads zum Thema
AG_Sozialforschung | |
---|---|
![]() |
protokoll_zur_89_sitzung 2.98 MB 29.03.21
|